Der Betriebsberater
Strategieplanung · Kontinuierliche Unternehmensberatung · Controlling
Ziel
Sie haben den Zugriff auf alle relevanten Unternehmenszahlen Ihrer Mandanten. Doch nutzen Sie auch das darin liegende Potenzial, das über eine rein steuerliche Beratung hinausgeht? Und bieten das Ihren Mandanten offensiv an? Gerade kleinere Kanzleien sollten das Feld der betriebswirtschaftlichen Analyse nicht den großen Kanzleien und Unternehmensberatungen überlassen und sich hier positionieren!
In unserem Seminar erhalten Sie das dafür erforderliche Rüstzeug. Sie erfahren, wie Sie mit Ihren Mandanten eine langfristige Planung erstellen, Investitionsvorhaben besprechen und ein professionelles Controlling etablieren. Daneben gibt Ihnen die Referentin direkt umsetzbare Tipps für die Vermarktung Ihrer neuen Dienstleistung, wie Sie Klein-Unternehmen oder Unternehmen mit einer technisch oder handwerklich orientierten Geschäftsführung gezielt erreichen. So schaffen Sie in nur einem Tag die Basis für ein lukratives neues Standbein.
Inhalte
Etablierung der Betriebsberatung in der eigenen Kanzlei
- Eigene Kompetenzen, Kompetenzen im Team, Kanzleiorganisation
- Analyse Mandantenstamm, Beratungsbedarf, Zahlungsbereitschaft der Mandanten
- Verkauf, Vermarktung und Bepreisung der betriebswirtschaftlichen Beratung
- Verwendung von Software, Arbeitshilfen und Checklisten
- Standardisierung oder individuelle Beratung
Überblick über das breite Feld der Betriebsberatung
- Mit der Plan-BWA jederzeit den Überblick behalten
- Die richtige Preiskalkulation und -strategie
- Mit der SWOT-Analyse Stärken und Schwächen des Unternehmens erkennen
- Überprüfung des bestehenden Geschäftsmodells mit dem Business Modell Canvas
- Engpässe durch Liquiditätsplanung frühzeitig erkennen
- Der Notfallkoffer für den Unternehmer: damit eine private Katastrophe nicht zur betrieblichen wird
- Die ABC Analyse: Kunden und Lieferanten unter die Lupe genommen
- Existenzgründungsberatung: vom Businessplan zum erfolgreichen Dauermandat
- Früherkennungspflicht nach StaRUG und Fortführungsprognose
- Weitere Beratungsfelder im Überblick
Nutzen
- Ihr Einstieg in das lukrative Tätigkeitsgebiet betriebswirtschaftliche Beratung hebt Sie von Mitstreitern ab
- Sie erweitern Ihre Kompetenz von der reinen Steuerberatung hin zur Steuerung und Optimierung der Zahlen, das stärkt Ihre Mandats- und Mandantenbeziehung
- Kompaktes Fresh Up Ihres BWL-Wissens
Teilnehmer
Steuerberater und deren Mitarbeiter
Termine und Orte
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Teilnahmegebühr: 695,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.
Anmeldung
Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:
NWB Verlag
Akademie
44621 Herne
oder per Fax an 02323 / 141-759
Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!
Informationen

inkl. Anmeldung
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de