
Referent/in
Niklas AllmacherStB, Seitz Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschafts-
gesellschaft mbH
Das Mandat der Freiberufler und Selbständigen
Architekten, Ingenieure, Unternehmensberater, Sportler und Rechtsanwälte
Ziel
Freiberufler und Selbständige führen ihr Geschäft oder Unternehmen meist allein und sind bei betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Fragen auf die Unterstützung des Steuerberaters angewiesen. Egal, ob es um die steuerliche Gewinnermittlung, die Besteuerung in der Umsatzsteuer oder die Gewerbesteuerpflicht geht, der Mandant benötigt Ihre Expertise. Es gibt zahlreiche steuerliche Besonderheiten und Fallstricke, gerade, wenn die Unternehmen Ihrer Mandanten wachsen und unter Umständen die Art der Gewinnermittlung oder die Gesellschaftsform wechseln möchten und vielleicht sogar ein Verkauf des Unternehmens geplant ist.
Das Seminar unterstützt Sie hier grundlegend bei der steuerlichen Betreuung von Freiberuflern und Selbständigen, gibt Denkanstöße für die laufende und gestaltende Beratung und sensibilisiert für etwaige Problemfelder.
Inhalte
Definition und gesetzliche Grundlage
- Abgrenzung zwischen gewerblicher, selbständiger und nicht selbständiger Tätigkeit
- Verfahrensdokumentation – auch für den Freiberufler nötig
Laufende Beratung
- Einkommensteuerliche Betrachtung
- Gewinnermittlung (Bilanzierung oder Einnahmeüberschussrechnung)
- Werbungskosten und Betriebsausgaben
- Gesellschaftsformen (Einzelunternehmen, Personengesellschaften, Freiberufler-GmbHs)
- Abfärbewirkung von gewerblichen Einkünften
- Umsatzsteuerliche Betrachtung
- Umsatzsteuerpflicht
- Steuerbefreiungen
- Ermäßigter Steuersatz
- Kleinunternehmerregelung
Einkommensteuer und Umsatzsteuer ohne Wohnsitz im Inland
Spezialthemen und Gestaltungsberatung
- Verkauf von Freiberufler-Unternehmen
- Betriebsaufspaltung bei Freiberuflern
Teilnehmer
Steuerberater und deren Mitarbeiter
Termine und Orte
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Teilnahmegebühr: 395,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.
Anmeldung
Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:
NWB Verlag
Akademie
44621 Herne
oder per Fax an 02323 / 141-759
Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de