Referent/in

Andreas Blöcher

StB, Partner, Blöcher-Menten-Frey Steuerberater PartG mbB

zur Vita

Das Friseur- und Kosmetik-Mandat

Branchenverständnis und steuerliche Besonderheiten

Ziel

Gerade für die Mandate Friseur, Kosmetik und angrenzende Bereiche (z.B. Tattoo-Studios) ist zu beobachten, dass sie verstärkt in den Fokus der Finanzverwaltung und der Sozialversicherungsträger geraten und die Sachbearbeitung zunehmend kompliziert wird. Neben einer Erhöhung der Kontrollen wurden die Spielregeln für die Aufzeichnung der Einnahmen verschärft. So drohen schnell durch teilweise existenzbedrohende Hinzuschätzungen enorme Mehrsteuern!

In diesem Seminar erhalten Sie das erforderliche Branchenwissen, um genau diese Türe schon vor der anberaumten Prüfung zu schließen. Aufgrund der tiefgehenden Kenntnis des Referenten erhalten Sie viele Handlungsempfehlungen und Hilfsmittel. Ihr Mandant beherrscht sein Handwerk, doch bei allen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen benötigt er Ihr Fachwissen!

Inhalte

Mandatsannahme/-übernahme

  • Wissenssammlung über das Mandat
  • Betriebliche Abläufe und deren steuerliche Konsequenzen
  • Besonderheiten, die es bei der Buchhaltung zu beachten gibt
    (Kommunikation StB – Buchhalter)

Betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen (Vorüberlegungen)

  • Betriebsvergleiche
  • Branchenbriefe (VR-Briefe)
  • Sonstige Quellen

Begleitung von Existenzgründungen

  • Businessplan, Planrechnung, Liquiditätsplanung etc.

Steuertheoretisches Basiswissen mit Praxisbezug

  • Verfahrensrechtliche Aspekte (GoB, GoBD, GdPDU, AO)
  • Einzelaufzeichnung vs. offene Ladenkasse – oder: wer zuerst da war
  • Moderne Einnahmeaufzeichnungsinstrumente und was dann zusätzlich zu beachten ist

Praktische Umsetzung: Wo, wann und durch wen?

  • Aufzeichnungen des Mandanten und deren Verarbeitung
  • Bedeutung und Analyse des Wareneinkaufs bzw. Wareneinsatzes (in Verbindung mit Tool)
  • Betriebswirtschaftliche Auswertung
  • Planrechnungen und Kalkulation

Vorbereitung auf die Betriebsprüfung

  • Umgang mit dem Fragebogen der Finanzverwaltung (Anlage zur Prüfungsanordnung)

Betriebsprüfung Live

  • Betriebsbesichtigungen (Briefing!)
  • Fragebogen der BP
  • Schätzungsbefugnis an Beispielsfällen (gerne aus dem Teilnehmerkreis)
  • Schätzungsdurchführung (Schätzungsmethoden)
  • Tatsächliche Verständigung
  • Argumente der Betriebsprüfung entkräften

Weitere besondere Prüfungsarten

  • Kassennachschau
  • Zollprüfung (Kontrolle Schwarzarbeit: Tarifvertrag, Minijob, Mindestlohn & Co.)
  • Fahndungsprüfung
  • Exkurs: Steuerstrafrecht

Sonst noch gut zu wissen

  • Aktuelle Rechtsprechung, Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht

Teilnehmer

  • Allrounder in Steuerkanzleien

Termine und Orte

06.12.2023 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 17:15 Uhr
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
29.01.2024 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 17:15 Uhr
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
05.06.2024 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 17:15 Uhr
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
09.12.2024 Online
Zeit:
Dauer:
Ort:
09:15 - 17:15 Uhr
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Buchungs-Code: 3305
Teilnahmegebühr: 395,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.

Anmeldung

Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:

NWB Verlag GmbH & Co. KG
Akademie
Eschstr. 22

44629 Herne

oder per Fax an 02323 / 141-759

Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.

Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.

Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de