
Referent/in
Prof. Dr. Jochen PilhoferWP, StB, CPA, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
zur VitaBilanzierung von Beteiligungen im HGB-Jahresabschluss
Aufzeichnung vom 27.01.2021
Ziel
Bei vielen Unternehmen besteht ein nicht unerheblicher Anteil des im HGB-Jahresabschluss ausgewiesenen Finanzanlagevermögens aus Beteiligungen. Die Bilanzierung von Anteilen an anderen Unternehmen stellt Praktiker in diesem Zusammenhang häufig vor große Herausforderungen bei der Erst- als auch der Folgebilanzierung. Unser Experte sensibilisiert Sie für typische Fallstricke und potenzielle Fehlerquellen in diesem Themenfeld. Das Seminar vermittelt Ihnen vertiefende Kenntnisse bei der Bilanzierung von Beteiligungen nach HGB vom Ansatz über die Bewertung bis zum Ausweis. Praxisrelevanten Fallbeispiele zur bilanziellen Abbildung von Kosten einer Due Diligence, Call-/Put-Optionen, Earn-Out-Klauseln und Verschmelzungen erweitern Ihr Fachwissen aus dem Blickwinkel der Erstellung, Prüfung und Analyse von HGB-Jahresabschlüssen. Machen Sie sich mit den „Hot Topics“ rund um diesen Themenkomplex vertraut.
Inhalte
Zur Einstimmung
- Beteiligungen als Teil der strategischen Unternehmensführung
- Definition von Finanzanalagen
Bilanzierung dem Grunde nach (Ansatz)
- Abstrakte und konkrete Bilanzierungsfähigkeit nach HGB und EStG
- Zeitpunkt des Ansatzes von Beteiligungserträgen
Bilanzierung der Höhe nach (Bewertung)
- Systematik der Erst- und Folgebewertung
- Ermittlung der Anschaffungskosten (Kaufpreisänderungen, Kosten einer Due Diligence)
- Bestimmung einer außerplanmäßigen Abschreibung
- Typische Fehlerquellen bei der Folgebewertung (Kapitalisierungszinssatz, Bestimmung der finanziellen Überschüsse)
Bilanzierung der Stelle nach (Ausweis)
- Reflexion der Ausweisvorschriften
- Darstellung von Beteiligungen im Anlagespiegel
Sonderthematiken
- Call-/Put-Optionen
- Earn-Out-Klauseln
- Verschmelzungen
Nutzen
- Sicherheit bei der Bilanzierung von Beteiligungen
- Vermeidung von Fehlern im HGB-Jahresabschluss bzw. von fehlerhaften Analyseergebnissen
- Reflexion aktueller Brennpunktthemen anhand von Praxisbeispielen
Teilnehmer
Termine und Orte
Ort:
An Ihrem PC
Teilnahmegebühr: 95,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de