Besteuerung von Vereinen, Stiftungen & Co.
Gemeinnützigkeit • Steueroptimierung • Aktuelle Spezialfälle
Ziel
Kaum ein Bereich im Steuerrecht unterliegt in solchem Maße Veränderungen wie das Steuerrecht für Vereine, Stiftungen und gemeinnützige Körperschaften. Die landesspezifische Regelungsvielfalt im Stiftungsrecht erschwert Ihnen zudem die rechtssichere Gestaltung. Hierbei müssen Sie sich mit den letzten vereins- und stiftungsrechtlichen Neuerungen u.a. der aktuellen Reform des Stiftungszivilrechts und des Gemeinnützigkeitsrechts sowie Corona-bedingten Erleichterungen vertraut machen.
Neben einer Auffrischung der Grundlagen zum Gemeinnützigkeitsrecht informiert Sie unser Referent umfassend über die laufende Besteuerung, aktuelle Gesetzesänderungen und praxisrelevante Spezialfälle rund um das Thema Vereine, Stiftungen & Co.
Inhalte
Gemeinnützigkeit: Allgemeine Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Anerkennung und des Verlustes der Steuerbegünstigung
Corona-Pandemie
- Aktuelle BMF-Schreiben
- Gesetzliche Erleichterungen zur Vorstandswahl und Mitgliederversammlung
Aktuelles zu Fragen der steuerlichen Gemeinnützigkeit und des Spendenrechts
- Reform des Gemeinnützigkeitsrechts
- Aktuelle Rechtsprechung
Einkunftsquellen und Mittelverwendung
- Sphärenabgrenzung: Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb, wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
- Grundsätze und Ausnahmen der Mittelverwendung
- Praxisfallen der Mittel(fehl)verwendung
- Verluste aus wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb und Vermögensverwaltung
Ausgewählte Spezialprobleme
- Welche Organisationsform für gemeinnützige Betätigungen soll gewählt werden: Verein, Stiftung oder gGmbH?
- Aktuelle Reform des Stiftungszivilrechts und des Vereinsrechts
- Vermögensverwaltung/Vermögensbewirtschaftung in Zeiten von Null-Zinsen
- Die Stiftung als Unternehmensnachfolger
- Die Familienstiftung
- Die rechtsfähige Verbrauchsstiftung
- Kooperationen zwischen NPO‘s
- Rechtsentwicklung im Stiftungs- und Vereinsrecht
Haftungs- und strafrechtliche Risiken
- Für Berater, Mitglieder, Organe
Nutzen
- Umfassendes rechtliches Update
- Praxisnahe Beispiele zu den einzelnen Körperschaftsformen
- Gelegenheit zur Diskussion individueller Teilnehmerfragen
Teilnehmer
- Steuerberater, Wirtschaftsprüfer,
- Rechtanwälte
- Fachanwälte für Steuerrecht
- Vorstände und verantwortliche Mitarbeiter von Vereinen, Stiftungen, gemeinnütziger Körperschaften, Dienstleister gemeinnütziger Organisationen
Termine und Orte
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
Leonardo Hotel Dortmund
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Teilnahmegebühr: 625,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.
Anmeldung
Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:
NWB Verlag
Akademie
44621 Herne
oder per Fax an 02323 / 141-759
Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!
Informationen

inkl. Anmeldung
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de