Anfechtung in der Insolvenz
Gründe – Fristen – Neue Rechtsprechung
Ziel
Das Anfechtungsrecht ist Dreh- und Angelpunkt des Insolvenzverfahrens, da Sie Handlungen rückgängig machen können, die einzelne Gläubiger bevorzugen oder die Insolvenzmasse verringern. Als Insolvenzverwalter, Rechtsanwalt oder Steuerberater sollten Sie bei diesem Thema und aktuellen Änderungen daher auf dem Laufenden bleiben. Denn das Aufeinandertreffen von Insolvenz- und Steuerrecht sorgt in der Praxis für Herausforderungen und erfordert oft ganz neue und sehr individuelle Lösungsansätze.
Damit Ihnen dies gelingt, bringt das Online-Seminar Ihr Wissen auf den neuesten Stand und macht Sie mit aktuellen Brennpunkten des Anfechtungsrechts vertraut. Sie lernen, wie Sie anfechtbare Vorgänge anhand der Ihnen vorliegenden Unterlagen zielsicher aufspüren und rechtssicher aufbereiten.
Inhalte
Einführung Insolvenzanfechtung
Deckungsanfechtung
- Kongruente und inkongruente Handlungen
- Was ist eine Deckung?
Vorsatzanfechtung
- Überschuldung/Zahlungsunfähigkeit
- Nachweis von Vorsatz/Kenntnis
- Neue Rechtsprechung des BGH zur Kenntnis
- Vorliegen einer Rechtshandlung
- Unterschiedliche Anfechtungsfristen
- Anfechtung gegenüber nahen Angehörigen
Anfechtung gegen Gesellschafter
- Gesellschafter/Mittelbare Gesellschafter
- Anfechtung der Befriedigung oder der Sicherung eines Gesellschafters
- Befreiung eines Gesellschafters von Verbindlichkeiten
Schutz vor Anfechtung, insbesondere des Beraterhonorars
- Bargeschäfte
- Unmittelbarkeit von Leistung und Gegenleistung
Aufrechnung im Insolvenzverfahren
- Aufrechnungsausschlüsse im Insolvenzverfahren
- Aufrechnung mit Steuerguthaben
Nutzen
- Sie erhalten direkt umsetzbare und nachvollziehbare Hilfestellungen zur Anfechtung an der Schnittstelle von Insolvenz- und Steuerrecht
- Das vermittelte Wissen erleichtert Ihnen, Handlungen rückgängig zu machen, die einzelne Gläubiger bevorzugen oder die Insolvenzmasse verringern
- Alle angesprochenen Themen werden aufgearbeitet, intensiv erklärt und zusätzlich in Schaubildern übersichtlich dargestellt
Teilnehmer
- Steuerberater, Rechtsanwälte sowie deren Mitarbeiter
- Insolvenzverwalter
Termine und Orte
Dauer:
Ort:
2 Zeitstd.
An Ihrem PC
Teilnahmegebühr: 195,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.
Anmeldung
Nutzen Sie bitte ausschließlich die Online-Anmeldung.
Der Seminarraum öffnet 15 Minuten vor dem Live-Termin. Der Einlass erfolgt dann über den Namen der angemeldeten Person.
Den Link zum Veranstaltungsraum erhalten Sie ca. 3 Tage vor dem Seminar. Dieser Link und die digitalen Unterlagen sind ausschließlich für Sie bestimmt und sollten nicht an Dritte weitergegeben werden.
Sie erhalten dann auch ein Hinweisblatt zu den Online-Seminaren.
Bitte überprüfen Sie in jedem Fall Ihre Systemvoraussetzungen sowie Lautsprecher und Mikrofon.
Gerne können Sie im Vorfeld Fragen an den Referenten stellen. Wir werden Ihre Fragen dann weiterleiten, so dass diese im Rahmen der Veranstaltung nach Möglichkeit beantwortet werden. Bitte richten Sie Ihre Frage per E-Mail an: seminare@nwb.de
Informationen

inkl. Anmeldung
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de