Plötzlich StB: Neu in der Führungsrolle
So positionieren Sie sich richtig!
Ziel
Nach bestandenem Steuerberater-Examen eröffnet sich für Sie als frisch gebackener Steuerberater ein breites Tätigkeitsspektrum. Sie können in der Kanzlei, in der Sie arbeiten Karriere machen oder sich eines Tages selbständig machen. Fachlich haben Sie eine fundierte Ausbildung, doch was die Position angeht, in der Sie sich nach der Prüfung befinden, werden Sie ins „kalte Wasser“ geworfen.
Das Seminar unterstützt Sie dabei, leichter den Rollenwechsel vom Mitarbeiter zum Berufsträger/Vorgesetzen zu vollziehen und schärft den Blick für das, worauf es jetzt ankommt. Warten Sie nicht darauf, dass man Ihnen sagt, was zu tun ist, sondern gehen Sie aktiv auf Vorgesetzte, Mitarbeiter, Kollegen und Mandanten zu. Klären Sie Erwartungen und bauen Sie so schrittweise Führungskompetenz auf.
Nutzen
- Praxisnahe Führungs- und Kommunikationstipps unterstützen Sie bei der eigenen Positionierung und helfen Ihnen, den Rollenwechsel leichter zu meistern.
- Lernen Sie Mitarbeiter individuell zu führen und Führungsfehler zu vermeiden.
- Sie erfahren, wie Sie sich intern und extern besser verkaufen und auch gegenüber älteren Partnern und Mandanten durchsetzen.
- Im Austausch mit Kollegen in ähnlicher Situation erarbeiten Sie viele Ideen für den Umgang mit typischen Problemsituationen.
Inhalte
Selbstverständnis & Positionierung: Ihre Kompetenzen für die neue Rolle
- Erwartungen von allen Seiten
- Was verändert sich tatsächlich? Die Sandwich-Position
- Welche zusätzlichen Kompetenzen benötigen Sie jetzt?
- Beides ist herausfordernd: Der Einstieg in eine neue Kanzlei oder der Aufstieg in der angestammten Kanzlei
Der Steuerberater in der Führungsrolle
- Rolle und Verantwortung einer Führungskraft
- Die 8 goldenen Regeln
- Wie viel Autorität braucht gute Führung: Verschiedene Führungsstile
- Die häufigsten Fettnäpfchen
Vom Kollegen zum Berufsträger/Chef: Der Start im eigenen Team
- Kommunikation ist das A & O
- Gut starten: Kick off Workshop mit den Mitarbeitern
- Ganz ohne geht es nicht: Spielregeln der Zusammenarbeit
- Führung ist individuell: Die Mitarbeiter da abholen, wo sie stehen
Kommunikation unter Partnern/Berufsträgern
- So verschaffen Sie sich Akzeptanz bei Steuerberater-Kollegen und Partnern
- Wie wird man nicht mehr als Mitarbeiter wahrgenommen?
- Selbstmarketing: Die eigene Leistung verkaufen
- Ruhig bleiben, auch wenn‘s (scheinbar) eng wird
Der veränderte Umgang mit Mandanten
- Mehr Verantwortung tragen: Was heißt das?
- Hoffen Sie nicht, dass es sich von selbst rumspricht: Die neue Rolle den Mandanten kommunizieren
- Die Übergabe von Mandanten professionell mit dem Steuerberater-Kollegen gestalten
- So verschaffen Sie sich Akzeptanz bei Ihren Mandanten
Methode
- Vortrag
- Diskussion
- Übungen
Teilnehmer
- Frischbestellte Steuerberater
- Steuerberater mit erster Berufserfahrung
Termine und Orte
06.06.2019 Dortmund
09:15 - 17:15 Uhr6,5 Zeitstd.
Mercure Hotel Messe & Kongress Westfalenhallen
30.08.2019 Frankfurt/M.
09:15 - 17:15 Uhr6,5 Zeitstd.
QGREENHOTEL by Meliá
21.11.2019 München
09:15 - 17:15 Uhr6,5 Zeitstd.
Holiday Inn Munich - Leuchtenbergring
Rabatthinweis
Wenn Sie mindestens 2 Buchungen vornehmen, gewähren wir Ihnen ab der 2. Buchung der gleichen Veranstaltung zum gleichen Veranstaltungstermin 10% Rabatt für den 2. sowie alle weiteren Teilnehmer.
Anmeldung
Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:
NWB Verlag
Akademie
44621 Herne
oder per Fax an 02323 / 141-759
Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!