Digitale Daten im Fokus der Betriebsprüfung
Auswirkungen der neuen BFH-Rechtsprechung
Ziel
Aufgrund der neuen BFH-Rechtsprechung gewinnen die seit zwei Jahren geltenden GoBD im Rahmen der Betriebsprüfungen für den Praktiker zunehmend an Bedeutung. Die Urteile zeigen die gestiegenen Anforderungen der Finanzverwaltung an digitale, steuerrechtlich relevante Daten, so auch elektronische vorgelagerte Systeme. Für die Betriebsprüfer gibt es Verwaltungsanweisungen, die die Anforderungen an eine ordnungsgemäße – digitale – Buchführung deutlich verschärfen. Diese sollten Sie unbedingt kennen, denn bei Nichterfüllung drohen erhebliche Konsequenzen, wie beispielsweise Hinzuschätzungen und/oder persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter einer Gesellschaft.
In unserem Seminar werden Sie auf die neuen Anforderungen an digitale Daten im Rahmen einer
Betriebsprüfung vorbereitet und lernen die Auswirkungen auf EDV-Systeme und Aufzeichungs- und
Aufbewahrungsverpflichtungen kennen. Sie erhalten Checklisten, um Ihre Buchhaltung „betriebsprüfungssicher" zu gestalten.
Nutzen
Sie lernen:
- wie Sie Buchhaltungen GoBD-fest bekommen
- wo die Prüfungsschwerpunkte der Finanzverwaltung liegen
- wie in Streitfällen zu argumentieren ist
Inhalte
Rechtsfolgen aus den GoBD
- Auswirkungen auf moderne EDV Systeme
- Welche Systeme gelten als Vor- und Nebensysteme?
- Datenübernahmen und -schnittstellen
- Ablauf der Übergangsfrist zum 31.12.16
- Auswirkungen auf die Aufzeichnungs- und Aufbewahrungsverpflichtungen originär digitaler Datenbestände
- Vollständigkeit
- Zeitgerechtheit
- Unveränderbarkeit
- maschinelle Auswertbarkeit
- Konsequenzen bei Nichterfüllung der Ordnungsmäßigkeit
- Sicherheitszuschläge bis zu 10 %
- Neue Schätzungsbefugnis
Verwaltungsanweisung für die Betriebsprüfung
- Anforderung an elektronische vorgelagerte Systeme
- Verfahrensdokumentationen
- BMF-Schreiben vom 23.05.2016 (Abgrenzung Berichtigung/ Steuerhinterziehung), Enthaftung der gesetzlichen Vertreter
- Systemdokumentationen
- Anwenderdokumentationen
- Betriebsdokumentationen
- Organisationsunterlagen
- Zugangsberechtigung von Mitarbeitern und die Kontrolle dieser
- BFH-Urteil vom 16.12.2014 (Uneingeschränkter Zugriff der BP auf digitale Kassen Einzeldaten)
- Digitale Einzeldaten
- Protokollierung von Update-Einspielungen
- BFH-Urteil vom 25.03.2015 (Das Fehlen der aufbewahrungspflichtigen Betriebsanleitung sowie der Protokolle nachträglicher Programmänderungen ist ein formeller Mangel)
Änderung der Prüfungsmethodik
- Was kommt da jetzt konkret auf Sie und Ihre Mandanten zu?
- Summarische-Risiko-Prüfung (SRP)
- Betriebswirtschaftliche und stochastische Überprüfung
Praktikable Checklisten für Steuerberater und Mandant
Möglichkeiten eines Tax-Compliance-Management-Systems (Tax-CMS)
- Aufbau und Darstellung
- Prüfungsstandard IDW PS 980
Methode
- Vortrag
- Diskussion
- Praxisbeispiele
Teilnehmer
- Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Buchhaltung und Steuern
- Steuerberater
Termine und Orte
29.04.2019 Hamburg
09:15 - 17:15 Uhr6,5 Zeitstd.
Mercure Hotel Hamburg Mitte
13.06.2019 Köln
09:15 - 17:15 Uhr6,5 Zeitstd.
Mercure Hotel Severinshof Köln
Rabatthinweis
Wenn Sie mindestens 2 Buchungen vornehmen, gewähren wir Ihnen ab der 2. Buchung der gleichen Veranstaltung zum gleichen Veranstaltungstermin 10% Rabatt für den 2. sowie alle weiteren Teilnehmer.
Anmeldung
Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:
NWB Verlag
Akademie
44621 Herne
oder per Fax an 02323 / 141-759
Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!