Umsatzsteuer international
Praxisorientierte Umsetzung • Aktuelle Entwicklungen
Ziel
Internationale Umsatzsteuersachverhalte werden immer komplexer, insbesondere, wenn mehr als zwei Länder oder Nicht-EU-Staaten involviert sind. Parallel dazu steigt die Sensibilität der Finanz- und Zollverwaltungen bei Verstößen – mit zum Teil gravierenden finanziellen Folgen. Für Sie als Umsatzsteuerpraktiker ist ein genaues und sicheres Beherrschen der Materie daher unerlässlich, um negative Konsequenzen für das Unternehmen oder den Mandanten zu vermeiden.
Das Seminar erläutert Ihnen nicht nur intensiv die wichtigsten grenzüberschreitenden Umsatzsteuersachverhalte anhand zahlreicher Praxisbeispiele, Sie erhalten auch wertvolle Gestaltungshinweise von unseren erfahrenen Referenten. Selbstverständlich informiert das Seminar Sie auch über die Quick Fixes und die damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmen.
Nutzen
- Von der Praxis – für die Praxis!
- Sicherer Umgang mit schwierigen Umsatzsteuersachverhalten
- Zahlreiche Praxisbeispiele
Inhalte
Einführung in das europäische Umsatzsteuerrecht
- Ein Überblick: Mehrwertsteuer in der EU
- Die Mehrwertsteuersystemrichtlinie (MwStSystRl)
- Gerichtsbarkeit in Umsatzsteuerfragen: Vom Finanzgericht zum EuGH
- Mehrwertsteuerreform und Quick Fixes
Zollrechtliche Grundlagen
- Ein Überblick: Europäisches Zollrecht
- Zollanmeldung / Zollanmelder
- Ausfuhrverfahren
- Überführung in den freien Verkehr
- Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung
Grenzüberschreitende Warenlieferungen
- Was ist bei Warenlieferungen ins EU-Ausland oder ins Drittland zu beachten?
- Risiken und Nachweispflichten für Unternehmer
- ATLAS-Verfahren / Gelangensbestätigung
- Was ist bei bezogenen Warenlieferungen aus dem EU-Ausland oder aus dem Drittland zu beachten?
- Erwerbssteuer und Einfuhrumsatzsteuer
Reihengeschäfte (EU und Drittland)
- Darstellung der aktuellen EuGH- und BFH-Rechtsprechung zu Reihengeschäften
- Reihengeschäfte über Drittlandsgrenzen inkl. Schnittstellen zum Zollrecht
- Gestaltungsüberlegungen
Lagerung von Waren im Inland und EU-Ausland
- Konsignationslager in Deutschland und im EU-Ausland
- Vereinfachungsregelungen
- Ausblick: Konsignationslager-Regelung ab 2020 im Lichte der Quick Fixes
- Das Zolllager aus zoll- und umsatzsteuerlicher Sicht
Die umsatzsteuerliche Registrierung in anderen EU-Mitgliedsstaaten
- Wann ist zu registrieren?
- Beispielfälle zur Registrierung im EU-Ausland
- Fallstricke bei Registrierungen im EU-Ausland
Grenzüberschreitende Dienstleistungen / Sonstige Leistungen
- Abgrenzung Lieferung / sonstige Leistungen
- Ortsbestimmungen B2B und B2C
- Dienstleistungsverträge in Konzernen und andere Prozessfälle
Praxisfälle (Kurzdarstellung)
- Praxisfall I: Abwicklung eines Bauvorhabens in Deutschland
- Praxisfall II: Abwicklung eines Bauvorhabens in Österreich
- Praxisfall III: Abwicklung eines Bauvorhabens in der Schweiz
Rechnungsstellung
- Umsatzsteuerlicher Risikofaktor Rechnung
- Grenzüberschreitende Rechnungsstellung
Hinweis zu Referenten und für den Online-Termin
Das Seminar wird jeweils von zwei der aufgeführten Referenten gehalten. Die Referenten der thyssenkrupp AG wechseln.
Nutzen Sie die Vorteile unserer Online-Seminare und holen Sie sich aktuelle Informationen direkt via Internet an Ihren Arbeitsplatz. Unsere Anleitung Online-Seminare informiert Sie, wie eine Teilnahme funktioniert.
Methode
- Vortrag
- Diskussion
- Praxisbeispiele
Teilnehmer
- Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: (indirekte) Steuern, Buchhaltung, Finanzen, Rechnungswesen
- Steuerberater und deren Mitarbeiter
Termine und Orte
10.03. - 11.03.2021 Ihren Räumlichkeiten | Online
09:15 - 17:15 Uhr13 Zeitstd.
An Ihrem PC
15.06. - 16.06.2021 Stuttgart
09:15 - 17:15 Uhr13 Zeitstd.
Kongresshotel Europe
22.09. - 23.09.2021 Dortmund
09:15 - 17:15 Uhr13 Zeitstd.
Mercure Hotel Dortmund Centrum
10.11. - 11.11.2021 Hannover
09:15 - 17:15 Uhr13 Zeitstd.
Wyndham Hannover Atrium
Rabatthinweis
Wenn Sie mindestens 2 Buchungen vornehmen, gewähren wir Ihnen ab der 2. Buchung der gleichen Veranstaltung zum gleichen Veranstaltungstermin 10% Rabatt für den 2. sowie alle weiteren Teilnehmer.
Anmeldung
Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:
NWB Verlag
Akademie
44621 Herne
oder per Fax an 02323 / 141-759
Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!
