LIVE! Besteuerung der öffentlichen Hand: Umsatzsteuer
Aktuelles und Umsetzung zum § 2b UStG
Ziel
Immer mehr Betätigungsfelder der Kommunen gelangen in das Blickfeld der Finanzverwaltung. Der zunehmende Wettbewerb mit privaten Unternehmen führt dazu, dass bislang vorherrschende Auffassungen und Einschätzungen überprüft werden müssen. Dies betrifft vor allem die Umsatzsteuer (Schlagwort § 2b UStG). Die Übergangsfrist bis zum endgültigen Wechsel in das „neue Umsatzsteuerrecht“ für die öffentliche Hand wurde nochmals bis zum 01.01.2023 aufgeschoben. Der Umsetzungsdruck ist aber ungebrochen. Gerade in letzter Zeit sind wieder einige aktuelle Entwicklungen zu bemerken.
Das Seminar erläutert Ihnen die aktuellen Verwaltungsregelungen sowie die neuesten Entwicklungen und hilft durch umfangreiche Fallbeispiele, die steuerlichen Sachverhalte richtig zu bewerten.
Nutzen
- Sie können die Neuerungen beim § 2b UStG zielgerichtet identifizieren, beurteilen und rechtssicher umsetzen
- Sie erhalten konkrete Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen für Ihre Praxis
Inhalte
Umsatzsteuer der öffentlichen Hand: § 2b UStG
- Die öffentliche Hand als Unternehmerin
- Die Regelung des § 2b UStG
- Die bisherigen Äußerungen des BMF
- Zukunft des § 2b Abs. 3 Nr. 2 UStG?
- Interkommunale Zusammenarbeit
- Steuerbefreiungen –§ 4 Nr. 29 UStG
- Vorsteuerabzug unter Beachtung von Investitionen im Optionszeitraum
Beispiele
Organisatorische Maßnahmen
- Vertragskataster und Haushaltsanalyse
- Handlungsempfehlungen
- Ausblick: Tax Compliance Aktuelles
Methode
Nutzen Sie die Vorteile unserer Online-Seminare und holen Sie sich aktuelle Informationen direkt via Internet an Ihren Arbeitsplatz. Unsere Anleitung Online-Seminare informiert Sie, wie eine Teilnahme funktioniert.
Teilnehmer
- Kämmerer, Kämmereileiter, verantwortliche Sachbearbeiter
- Projektverantwortliche
- Bürgermeister aus Städten, Landkreisen, Kommunen, Verbandsgemeinden
- Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und deren Mitarbeiter
Termine und Orte
04.03.2021 Ihren Räumlichkeiten | Online
09:00 - 11:30 Uhr2,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Anmeldung
Nutzen Sie bitte ausschließlich die Online-Anmeldung.
Der Seminarraum öffnet 15 Minuten vor dem Live-Termin. Der Einlass erfolgt dann über den Namen der angemeldeten Person.
Den Link zum Veranstaltungsraum erhalten Sie ca. 3 Tage vor dem Seminar. Dieser Link und die digitalen Unterlagen sind ausschließlich für Sie bestimmt und sollten nicht an Dritte weitergegeben werden.
Sie erhalten dann auch ein Hinweisblatt zu den Online-Seminaren.
Bitte überprüfen Sie in jedem Fall Ihre Systemvoraussetzungen sowie Lautsprecher und Mikrofon.
Gerne können Sie im Vorfeld Fragen an den Referenten stellen. Wir werden Ihre Fragen dann weiterleiten, so dass diese im Rahmen der Veranstaltung nach Möglichkeit beantwortet werden. Bitte richten Sie Ihre Frage per E-Mail an: seminare@nwb.de
Weitere Termine
Online-Seminar:
LIVE! Besteuerung der öffentlichen Hand: Ertragsteuern
02.03.2021 I 14:00 - 16:30
Präsenz-Seminar:
Besteuerung der öffentlichen Hand
28.04.2021 I Dortmund
30.06.2021 I Frankfurt/M.
jeweils 9:00 - 16:30 Uhr
