LIVE! Die Forschungszulage
Ansatzpunkte für eigene Nutzung und Beratung
Ziel
Die im Jahr 2020 eingeführte Forschungszulage fördert Unternehmen unabhängig von ihrer Größe, Branche, Unternehmensart oder Gewinnsituation durch zusätzliche Liquidität bei ihren Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten. Jetzt geht es an die Umsetzung und sowohl Unternehmen als auch Berater stellen sich die Frage, welche Projekte und Kosten gefördert werden können, wie die Antragstellung funktioniert und welche Voraussetzungen in der Buchhaltung erfüllt werden müssen.
In unserem Online Seminar schult Sie die erfahrene Referentin darin, zum Sparringspartner für Ihre Mandanten oder internen Kollegen aus den Forschungsabteilungen und Controlling für die Forschungszulage zu werden bzw. gibt Ihnen gezielte Handlungsempfehlungen, um die Forschungszulage bestmöglich zu nutzen.
Nutzen
- Sie verschaffen sich einen Überblick über die steuerliche Förderung von F&E Projekten in Deutschland
- Sie lernen, Projekte bezüglich ihrer Forschungsfähigkeit voreinzuschätzen
- Sie erfahren, wie das Antragsverfahren funktioniert
- Durch die richtige Erfassung der Daten vermeiden Sie zukünftige Diskussionen mit der Betriebsprüfung
Inhalte
Grundlagen der Forschungszulage
Was wird gefördert?
- Zugrundeliegende Definition von F&E
- Beispiele zur Einordnung Ihrer F&E Projekte
Wie funktioniert die Antragstellung?
- Das zweistufige Beantragungsverfahren
Wie werden die Werte erfasst?
- Abgrenzung der Bemessungsgrundlage
- Buchhaltung für die Forschungszulage
Methode
Nutzen Sie die Vorteile unserer Online-Seminare und holen Sie sich aktuelle Informationen direkt via Internet an Ihren Arbeitsplatz. Unsere Anleitung Online-Seminare informiert Sie, wie eine Teilnahme funktioniert.
Teilnehmer
- Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Steuern, Finanzen
- Steuerberater
- Fachberater für Internationales Steuerrecht
Termine und Orte
10.03.2021 Ihren Räumlichkeiten | Online
10:00 - 12:00 Uhr2 Zeitstd.
An Ihrem PC
Anmeldung
Nutzen Sie bitte ausschließlich die Online-Anmeldung.
Der Seminarraum öffnet 15 Minuten vor dem Live-Termin. Der Einlass erfolgt dann über den Namen der angemeldeten Person.
Den Link zum Veranstaltungsraum erhalten Sie ca. 3 Tage vor dem Seminar. Dieser Link und die digitalen Unterlagen sind ausschließlich für Sie bestimmt und sollten nicht an Dritte weitergegeben werden.
Sie erhalten dann auch ein Hinweisblatt zu den Online-Seminaren.
Bitte überprüfen Sie in jedem Fall Ihre Systemvoraussetzungen sowie Lautsprecher und Mikrofon.
Gerne können Sie im Vorfeld Fragen an den Referenten stellen. Wir werden Ihre Fragen dann weiterleiten, so dass diese im Rahmen der Veranstaltung nach Möglichkeit beantwortet werden. Bitte richten Sie Ihre Frage per E-Mail an: seminare@ nwb.de
