Corona und der Jahresabschluss 2020
Auswirkungen auf Rechnungslegung und Berichterstattung - Aufzeichnung vom 19.01.21
Ziel
Neben den wirtschaftlichen Problemen, die die Corona-Krise für viele Unternehmen mit sich bringt, ergeben sich auch Auswirkungen auf Rechnungslegung und Berichterstattung. Die Beurteilung der Corona-Pandemie als wertbegründendes Ereignis des Geschäftsjahres 2020 hat zur Folge, dass bilanzielle Konsequenzen im aktuellen Jahresabschluss 2020 sowie Anhang und Lagebericht zur berücksichtigen sind.
Informieren Sie sich in dem Online-Seminar aktuell über die Folgen der Pandemie für die Bilanzierung zum 31.12.2020, angefangen von Fragen zur Fortführungsprognose, über die Werthaltigkeit des Vermögens bis zur Prüfung des speziellen Rückstellungsbedarf. Zudem zeigt Ihnen unser Referent, welche neuen Transparenzanforderungen an den Anhang und Lagebericht gestellt werden.
Nutzen
- Sie erfahren, wie sich die Corona-Pandemie auf einzelne Bilanzposten auswirkt
- Sie bekommen Tipps für den Anhang und Lagebericht
- Sie können während des Live-Termins per Chat oder Mikrofon, Ihre Fragen an unseren Experten stellen
Inhalte
- Nachweis der positiven Fortführungsprognose
- Gestiegene Unsicherheiten wegen der massiven Beschränkungen des öffentlichen Lebens
- Ausweitung des Prognosezeitraums in der Krise
- Auch bei Zweifel ist Handlungsbedarf angezeigt
Besonderheiten für Ansatz und Bewertung
- Werthaltigkeit der Vermögensgegenstände
- Notwendigkeit zur Erfassung von zusätzlichen Rückstellungen
- Kurzarbeitergeld und Konjunkturpaket
- Keine Befreiung für den Konzern
Behandlung von Sanierungsmaßnahmen
- Rückwirkung auf den Bilanzstichtag?
- Welche Instrumente stehen zur Verfügung
Anforderungen an den Anhang und den Lagebericht
- Going Concern Risiko wegen Corona
- Außergewöhnliche Größenordnung oder Bedeutung
- Prognose unter erheblicher Unsicherheit
Methode
Nutzen Sie die Vorteile unserer Online-Seminare und holen Sie sich aktuelle Informationen direkt via Internet an Ihren Arbeitsplatz. Unsere Anleitung Online-Seminare informiert Sie, wie eine Teilnahme funktioniert.
Teilnehmer
- Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Rechnungswesen, Bilanzierung, Controlling, Finanzen
- Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und deren Mitarbeiter
Termine und Orte
Aufzeichnung
ca. 2 Std. Zeitstd.Anmeldung
Nutzen Sie bitte ausschließlich die Online-Anmeldung.
Der Seminarraum öffnet 15 Minuten vor dem Live-Termin. Der Einlass erfolgt dann über den Namen der angemeldeten Person.
Den Link zum Veranstaltungsraum erhalten Sie ca. 3 Tage vor dem Seminar. Dieser Link und die digitalen Unterlagen sind ausschließlich für Sie bestimmt und sollten nicht an Dritte weitergegeben werden.
Sie erhalten dann auch ein Hinweisblatt zu den Online-Seminaren.
Bitte überprüfen Sie in jedem Fall Ihre Systemvoraussetzungen sowie Lautsprecher und Mikrofon.
Gerne können Sie im Vorfeld Fragen an den Referenten stellen. Wir werden Ihre Fragen dann weiterleiten, so dass diese im Rahmen der Veranstaltung nach Möglichkeit beantwortet werden. Bitte richten Sie Ihre Frage per E-Mail an: seminare@nwb.de
