LIVE! Aktuelles zu Kapitaleinkünften – Anlage KAP 2020
Sicherheit bei Steuererklärungen und Gesetzesänderungen
Ziel
Steuerliche Fragen rund um Kapitaleinkünfte nehmen nach wie vor breiten Raum in der Beratungspraxis ein und werden zunehmend komplizierter. Auch im Rahmen der Steuerklärung für das Jahr 2020 müssen Sie sich mittlerweile bei einer Vielzahl von Veranlagungsfällen mit Fragen zu Kapitaleinkünften befassen. Für das Steuerjahr 2020 sind erneut Änderungen zu beachten, die Sie richtig in der Anlage KAP umsetzen müssen.
Das Online-Seminar gibt Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Änderungen und Fragen im Bereich der Steuererklärung zu Kapitaleinkünften. Jahresabschlussarbeiten im Bereich Kapitaleinkünfte werden so spürbar erleichtert.
Nutzen
- Praxisorientierter Überblick über die wichtigsten Brennpunkte und Fragen im Bereich Kapitaleinkünfte
- Visuelle Aufbereitung der wichtigen Eintragungen in den Erklärungsbögen
Inhalte
Gesetzesänderungen
- Kapitalmaßnahmen
- Tarifliche Steuer auf Kapitaleinkünfte
Anlage KAP 2020
- Änderungen in den Vordrucken
- Praxisfälle
Verwaltungsanweisungen
- BMF-Anwendungsschreiben zum Kapitalertragsteuerabzug und zur Abgeltungsteuer
Rechtsprechung und anhängige Verfahren zur Abgeltungsteuer, u.a.
- Kapitalmaßnahmen
- Wertlose Darlehen/Kapitalanlagen
Methode
Nutzen Sie die Vorteile unserer Online-Seminare und holen Sie sich aktuelle Informationen direkt via Internet an Ihren Arbeitsplatz. Unsere Anleitung Online-Seminare informiert Sie, wie eine Teilnahme funktioniert.
Teilnehmer
- Steuerberater und deren Mitarbeiter
Termine und Orte
01.02.2021 Ihren Räumlichkeiten | Online
14:00 - 16:00 Uhr2 Zeitstd.
An Ihrem PC
Anmeldung
Nutzen Sie bitte ausschließlich die Online-Anmeldung.
Der Seminarraum öffnet 15 Minuten vor dem Live-Termin. Der Einlass erfolgt dann über den Namen der angemeldeten Person.
Den Link zum Veranstaltungsraum erhalten Sie ca. 3 Tage vor dem Seminar. Dieser Link und die digitalen Unterlagen sind ausschließlich für Sie bestimmt und sollten nicht an Dritte weitergegeben werden.
Sie erhalten dann auch ein Hinweisblatt zu den Online-Seminaren.
Bitte überprüfen Sie in jedem Fall Ihre Systemvoraussetzungen sowie Lautsprecher und Mikrofon.
Gerne können Sie im Vorfeld Fragen an den Referenten stellen. Wir werden Ihre Fragen dann weiterleiten, so dass diese im Rahmen der Veranstaltung nach Möglichkeit beantwortet werden. Bitte richten Sie Ihre Frage per E-Mail an: seminare@ nwb.de
