IWB Verrechnungspreisforum 2021
Update • Handlungsempfehlungen • Best Practices
Ziel
Das IWB Verrechnungspreisforum verschafft Ihnen einen kompakten Überblick über Neuerungen auf nationaler und internationaler Ebene, deren praktische Anwendung sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Das hochkarätige Experten-Team aus Finanzverwaltung und Praxis erläutert Ihnen Zusammenhänge und gibt Ihnen Handlungsempfehlungen, so dass Sie diese leichter auf Ihre Sachverhalte übertragen können. Durch den Wechsel aus Information und Interaktion haben Sie dabei die Möglichkeit, Ihre Themen und Fragen einzubringen und sie mit anderen Teilnehmern und unseren Experten zu diskutieren. Gerade hierdurch werden die Vorschriften und Regelungen oft erst richtig verständlich und damit für Sie in der Praxis anwendbar.
Wichtiger Hinweis „Corona“: Wegen der aktuellen Corona-Lage findet das IWB Verrechnungspreisforum zur Sicherheit aller Beteiligten an beiden Terminen als reines Online-Forum statt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie rechtzeitig zugesandt.
Nutzen
- Sensibilisierung für aktuelle Problemfelder
- Lösungshinweise zu Praxisfragen
- Kommentierung aller Themenkomplexe aus verschiedenen Blickwinkeln
- Sie erhalten Teilnahme-Zertifikate gemäß § 9 FBO
Inhalte
Programmablauf Forum
Die Inhalte werden an aktuelle Gesetzgebung, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung angepasst!
9.00 Uhr
Beginn und Begrüßung
9.15 Uhr
Transfer Pricing Update der OECD
- Stand der Umsetzung der verrechnungspreisrelevanten BEPS Aktionspunkte
- Neuordnung des internationalen Steuersystems durch die OECD-Initiative zur Besteuerung der digitalisierten Wirtschaft („Pillar One“)
- Gewinnaufteilung in einer digitalisierten Welt - Schwierigkeiten bei der Anwendung des Fremdvergleichs
- Die Anwendung der OECD Verrechnungspreisrichtlinien in COVID-Zeiten
Norman Wingen
10.15 Uhr
Kaffee- und Kommunikationspause
10.45 Uhr
Aktuelle Entwicklungen bei Verrechnungspreisen auf nationaler und internationaler Ebene
- Neue Gesetze (u.a. ATAD-UmsG)
- Finanztransaktionen: Vergleich der Sichtweisen von § 1 AStG, BFH und OECD
- Aktuelles aus der EU (u.a. Profit Split)
- BMF-Schreiben (u.a. zur Lizenzschranke)
- Aktuelles zu VP aus der Rechtsprechung von EuGH, BFH u. FG (z.B. Schrankenwirkung der DBA, wirtschaftliche Gründe für unübliche Preise, Produktionsverlagerung ins Ausland)
Rolf Schreiber
12.15 Uhr
Panel-Diskussion: Verrechnungspreise im Spannungsfeld zwischen deutscher Finanzverwaltung, OECD und Praxis
12.30 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
13.30 Uhr
Liebherr Case Study
- Evolution der Transfer Pricing-Strategie
- Transfer Pricing life-cycle management
- Prozesse zur Erstellung der Dokumentation
Dr. Napoleão Dagnese
14.30 Uhr
Dokumentation von DEMPE-Funktionen im Innovationskontext/ R&D Prozess
- Begriffsabgrenzung und Definition: Was sind DEMPE-relevante Funktionen in der Pharma-Industrie?
- Abgrenzung Routine und strategische Funktionen: Ist jede R&D Funktion Im Konzern immer gleich DEMPE-relevant?
- Methodenwahl: Welche Methoden gibt es DEMPE-Funktionen zu dokumentieren? Process Contribution Analysis (PCA)/ Wertschöpfungskettenbeitragsanalyse
- Praxisbeispiel: Welche Schritte und Prozesse sind nötig für eine PCA im Konzernkontext?
Christian Danner
15.30 Uhr
Kaffee- und Kommunikationspause
16.00 Uhr
Digitalisierung der Verrechnungspreisfunktion
- Automatisiertes Price Setting für Warenströme und Kostenumlagen
- Identifizierung der Transaktionsströme
- Prozesse zur Dokumentation der Verrechnungspreise
- Nutzung von Data Analytics durch die Steuerfunktion und die Betriebsprüfung
- Weltweites Betriebsprüfungsmanagement
Axel Eigelshoven
17.00 Uhr
Länderschwerpunkt: Verrechnungspreise in Russland
- Top Themen in der Betriebsprüfung
- Neueste Entwicklungen / Status quo Gesetzeslage zu BAPA und MAP
- Erste praktische Erfahrungen zu BAPA
- Do’s und Don’ts bei Marken- und Dienstleistungsverrechnung nach Russland
Svetlana Kuzmina
17.30 Uhr
Ende des Forums
Methode
- Vortrag
- Diskussionsforum
Teilnehmer
- Leiter, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Steuern, Finanzen
- Steuerberater
- Fachberater für Internationales Steuerrecht
- Fachanwälte für Steuerrecht
Termine und Orte
11.03.2021 Ihren Räumlichkeiten | Online
09:00 - 17:30 Uhr6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
13.04.2021 Ihren Räumlichkeiten | Online
09:00 - 17:30 Uhr6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Rabatthinweis
Wenn Sie mindestens 2 Buchungen vornehmen, gewähren wir Ihnen ab der 2. Buchung der gleichen Veranstaltung zum gleichen Veranstaltungstermin 10% Rabatt für den 2. sowie alle weiteren Teilnehmer.
Anmeldung
Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:
NWB Verlag
Akademie
44621 Herne
oder per Fax an 02323 / 141-759
Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!
