Haftungsfalle Umsatzsteuer
Haftungsprävention • Tax Compliance
Ziel
Schnell ist der objektive Tatbestand der Steuerverkürzung erfüllt und eine harmlose Betriebsprüfung schlägt in eine Fahndungsprüfung um. In den seltensten Fällen ist die Ursache Vorsatz, häufig sind es Unachtsamkeiten, kleine Fehler oder Versäumnisse. Hinzu kommt, dass die Finanzbehörden umsatzsteuerliche Korrekturerklärungen oftmals als Selbstanzeige deuten, obwohl der Unternehmer lediglich seiner Pflicht zur Richtigstellung nachkommen will. Nicht nur Konzerne, auch der Mittelstand und kleinere Unternehmen sind betroffen. Hier ist Prävention gefragt!
In unserem Seminar spannen die Experten den Bogen von steuerlichen Unregelmäßigkeiten zu strafrechtlich relevantem Verhalten. Sie stellen Ermittlungsansätze der Behörden vor und geben Hinweise, wie Unternehmer ihre Haftungsrisiken bei der Umsatzsteuer wirksam beschränken können.
Nutzen
- Sie profitieren von konkreten Praxisfällen des Umsatzsteuerstrafrechts und lernen, wie Sie Stolperfallen erkennen und umgehen
- Sie erfahren, wie Sie Ihr Unternehmen/ Ihre Mandanten vor strafrechtlicher Verfolgung schützen
- Sie lernen, wie Sie Tax Compliance als unverzichtbares Mittel der Prävention nutzen
Inhalte
Besonderheiten der Umsatzsteuerhinterziehung
- Tatbestand
- Abweichende Rechtsauffassungen
- Verjährung
- Kompensationsverbot
- Steuerhinterziehung auf Zeit
- Vorsatz
- Riskante Situationen im Besteuerungs- und
Betriebsprüfungsverfahren - Der Umsatzsteuerbetrug und seine Bekämpfung
- Reaktionen des Gesetzgebers zur Bekämpfung des Umsatzsteuerbetrugs
Fallstricke im Umsatzsteuerrecht
- Organschaft
- Reihengeschäfte
- Konsignationslager
- Karussellstrukturen
- Vorsteuerabzug
- Versagung der Steuerbefreiung
- Versagung des Vorsteuerabzugs
- Reverse Charge
- Rechnungen und Gutschriften
Fehlerkorrektur und Selbstanzeige
- Berichtigungen nach § 153 AO
- Voraussetzungen der Selbstanzeige
- Risiken der Selbstanzeige
- Die Selbstanzeige im Unternehmen
- Die schwierige Abgrenzung der steuerlichen
Korrektur von der Selbstanzeige
Haftungsprävention und Tax Compliance bei der Umsatzsteuer
- Orientierungspunkte
- Implementierung
Methode
- Vortrag
- Diskussion
- Fallbeispiele
Teilnehmer
- Leiter, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen
Steuern, Finanzwesen, Compliance - Steuerberater
Termine und Orte
13.04.2021 Ihren Räumlichkeiten | Online
09:15 - 17:15 Uhr6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
27.10.2021 Frankfurt/M.
09:15 - 17:15 Uhr6,5 Zeitstd.
Dorint Hotel Main Taunus Zentrum
Rabatthinweis
Wenn Sie mindestens 2 Buchungen vornehmen, gewähren wir Ihnen ab der 2. Buchung der gleichen Veranstaltung zum gleichen Veranstaltungstermin 10% Rabatt für den 2. sowie alle weiteren Teilnehmer.
Anmeldung
Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:
NWB Verlag
Akademie
44621 Herne
oder per Fax an 02323 / 141-759
Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!
