Umsatzsteuer im Baugewerbe
Bauleistungen im Visier der Außenprüfung
Ziel
Das Thema Umsatzsteuer ist in der Baubranche bei Umsatzsteuersonderprüfungen ein Dauerbrenner. Zahlreiche Besonderheiten sowie aktuelle Verlautbarungen der Finanzverwaltung und Finanzgerichtsurteile machen die Sacherhalte rund um den §13b UStG dabei besonders fehleranfällig. Nur mit speziellem Branchenwissen lassen sich Fehler und finanzielle Nachteile vermeiden.
Das Seminar macht Sie mit den wichtigsten umsatzsteuerlichen Besonderheiten praxisnah vertraut.
Nutzen
- Umgehen der am meisten beanstandeten Umsatzsteuerfehler in der Baubranche
- Sichere Handhabung des § 13b UStG bei Bauleistungen
- Ideale Vorbereitung auf Umsatzsteuersonderprüfungen
Inhalte
Unionsrechtliche und nationale Grundlagen
Grundstücke, Bauwerke, Betriebsvorrichtungen
- Was sind Grundstücke, Bauwerke und Betriebsvorrichtungen – Unionsrecht, Umsatzsteuergesetz und Auffassung der Finanzverwaltung
- Abgrenzung der Begriffe Inland / Ausland / Drittland / übriges Gemeinschaftsgebiet
Bauleistungen
- Werklieferungen
- Werkleistungen
- Teilleistungen
- Bescheinigungen
- Leistungen der Bauträger
Entwicklung der Rechtsprechung zum Thema Bauleistungen
- Chronologie der Rechtsprechung zum § 13b UStG seit dem BFH-Urteil vom 22.08.2013
- Zutreffende umsatzsteuerliche Abwicklung von Bauleistungen
- Wann erbringt ein Unternehmer nachhaltig Bauleistungen?
- In welchen Fällen ist die Vereinfachungsregelung anzuwenden?
- Bauträger sind keine Steuerschuldner i.S. des § 13b Abs. 5 Satz 2 UStG
- Bauleistungen für den nichtunternehmerischen Bereich eines Bauunternehmers
- Bedeutung der Bescheinigung UST 1 TG und § 48b EStG
Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen (Revers-Charge-Verfahren)
- Bauleistungen (B2B) dt. Unternehmer an dt. Leistungsempfänger (§ 13b Abs. 2 Nr. 4 UStG)
- Bauleistungen (B2B) ausländischer Unternehmer an dt. Leistungsempfänger (§13b Abs.2 Nr. 1 UStG)
- Praxisfälle
- Steuerschuldnerschaft bei Kleinunternehmern
Bauleistungen mit Auslandsbezug am Beispiel von Frankreich und Luxemburg
- Bauleistungen (B2B) dt. Unternehmer an frz./lux. Unternehmer
- Bauleistungen (b2C) dt. Unternehmer an frz./lux. Privatpersonen
Regelungen des § 48 ff. EStG hinsichtlich des Steuerabzugs bei Bauleistungen
- Verfahrensablauf
- Zuständigkeiten
- Haftung
- Praxisfälle
Ausstellung von Rechnungen und Vorsteuerabzug
- Erstellung einer ordnungsgemäßen Rechnung
- Konsequenzen beim unrichtigen Steuerausweis § 14c UStG
- Vorsteuerabzug aus Eingangsleistungen
- Aktuelle Rechtsprechung
Besonderheiten
- Deklarationspflichten (Voranmeldung / Zusammenfassende Meldung § 18a UStG)
- Funktionsweise des elektronischen Mehrwertsteuer-Informationsaustauschsystems (MIAS)
Methode
- Vortrag
- Diskussion
- Praxisbeispiele
Teilnehmer
- Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Steuern, Finanzen, Rechnungswesen
- Steuerberater und deren Mitarbeiter
Termine und Orte
18.03.2021 Ihren Räumlichkeiten | Online
09:15 - 17:15 Uhr6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
27.05.2021 Ihren Räumlichkeiten | Online
09:15 - 17:15 Uhr6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
04.11.2021 Dortmund
09:15 - 17:15 Uhr6,5 Zeitstd.
Mercure Hotel Dortmund Centrum
Rabatthinweis
Wenn Sie mindestens 2 Buchungen vornehmen, gewähren wir Ihnen ab der 2. Buchung der gleichen Veranstaltung zum gleichen Veranstaltungstermin 10% Rabatt für den 2. sowie alle weiteren Teilnehmer.
Anmeldung
Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:
NWB Verlag
Akademie
44621 Herne
oder per Fax an 02323 / 141-759
Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!
