Energie- und Stromsteuer - jetzt auch online!
Befreiungen, Ermäßigungen und Entlastungen richtig nutzen
Ziel
Sie sind mit der komplexen und sich immer wieder ändernden Materie des Energie- und Stromsteuerrechts befasst. Und noch nie wurde die Thematik so intensiv unter Experten diskutiert wie jetzt! Schöpfen Sie das Gestaltungspotenzial aus, minimieren Sie Ihre Steuerbelastung und vermeiden Sie dabei rechtliche Risiken.
Unser Referent zeigt Ihnen, unter Berücksichtigung der aktuellen gesetzlichen Änderungen, welche Befreiungen, Ermäßigungen und Entlastungen möglich sind und wie Sie diese beantragen. Sie erhalten Kenntnisse über typische Probleme und deren Lösung. So können Sie das mögliche Gestaltungspotenzial voll ausnutzen und Ihre Steuerbelastungen erheblich reduzieren.
Nutzen
- Verfahren der Energie- und Stromsteuererstattungen sicher überblicken
- Hinweise zur Abwicklung inkl. Fristen und Formulare
- Aktuelle Rechtsprechung und Erlasse der Finanzverwaltung kennen und anwenden
Inhalte
Rechtsgrundlagen
- Strom- und Energiesteuerrecht im Überblick
- Nationale und europäische Rechtsgrundlagen
Besteuerungssystem, Steuertarife und Besteuerungsverfahren
- Energiesteuergesetz – Besteuerung von Energieerzeugnissen
- Steuergegenstand – Was sind Energieerzeugnisse?
- Steuertarif
- Herstellung, Lagerung und Beförderung von Energieerzeugnissen (national & international)
- Steuerentstehung und -schuldner
- Steueranmeldung und Vorauszahlungen
- Fälligkeit, Festsetzungsverjährung
- Erdgas
- Stromsteuergesetz
- Steuergegenstand und Tarif
- Versorger und Eigenerzeuger – Rechte und Pflichten
- Steuerentstehung und -schuldner
- Steueranmeldung und Festsetzung von Vorauszahlungen
- Fälligkeit, Festsetzungsverjährung
Wesentliche Begünstigungen im Energie- und Stromsteuerrecht
- Steuerbegünstigte Anlagen
- Steuerbefreiungen
- Steuerentlastungen
Praxis der Entlastungs- und Erstattungsverfahren
Fallstricke und deren Lösung
Sanktionen – Was tun bei Pflichtverletzungen?
- Vorbeugung von Pflichtverletzungen
Aktuelles und Ausblick
- Best-Practice zu den Änderungen aus der Energiesteuer-Transparenzverordnung
- Was plant der Gesetzgeber?
Methode
- Vortrag
- Diskussion
- Praxisbeispiele
- Checkliste
Teilnehmer
- Fach- und Führungskräfte, Projektleiter aus den Bereichen: Recht, Steuern, Finanzen, Rechnungswesen
- Steuerberater
- Rechtsanwälte
Termine und Orte
12.02.2021 Ihren Räumlichkeiten | Online
09:15 - 17:15 Uhr6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
25.10.2021 Mannheim
09:15 - 17:15 Uhr6,5 Zeitstd.
NYX Hotel Mannheim
13.12.2021 Düsseldorf
09:15 - 17:15 Uhr6,5 Zeitstd.
Lindner Hotel Airport
Rabatthinweis
Wenn Sie mindestens 2 Buchungen vornehmen, gewähren wir Ihnen ab der 2. Buchung der gleichen Veranstaltung zum gleichen Veranstaltungstermin 10% Rabatt für den 2. sowie alle weiteren Teilnehmer.
Anmeldung
Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:
NWB Verlag
Akademie
44621 Herne
oder per Fax an 02323 / 141-759
Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!
