
Kapitalanlagen im Betriebsvermögen
Handels- und steuerrechtliche Fallstricke umgehen
Ziel
Die steuerliche Begünstigung von Dividenden und Aktiengewinnen im Betriebsvermögen lassen Unternehmen verstärkt über eine Kapitalanlage nachdenken. Die bereits bestehenden Kapitalanlagen im Betriebsvermögen müssen bilanziell und steuerlich richtig erfasst werden, um Abschreibungen oder die steuerfreie Übertragung bei der Veräußerung bestimmter Anlagegüter zu gewährleisten. Gleichzeitig müssen bilanzielle Besonderheiten bei Investmentfonds gegenüber klassischen Kapitalanlagen beachtet werden. Hier ergeben sich zudem durch die Reform des InvStG neue Praxisprobleme, etwa bei Auslandssachverhalten und Fragen der Quellensteuer.
Damit Sie Fehler vermeiden sowie vorhandene Begünstigungen und Abschreibungen nutzen, bringt das Seminar Ihr Wissen zum Thema Kapitalanlagen im Betriebsvermögen auf den neuesten Stand. So können Sie Ihr Anlageportfolio steueroptimal aufstellen.
Nutzen
- Sie nutzen bestehende Spielräume zur Erhöhung der Nachsteuerrendite bei Kapitalanlagen und vermeiden steuerliche Mehrbelastungen
- Sie erhalten einen Leitfaden für die handels- und steuerrechtliche Beurteilung von Kapitalanlagen
- Sie erkennen steuerliches Optimierungspotential Ihres Anlage-Portfolios
Inhalte
Klassische Kapitalanlagen im Betriebsvermögen
- Aktien/Beteiligungen an Kapitalgesellschaften
- Bilanzielle und steuerliche Behandlung
- In- und ausländische Aktien
- Kapitalertragsteuer bei betrieblichen Anlegern
- Steuerliche Behandlung von Verlusten
- Kapitalrückzahlungen
- Ausländische Quellensteuer
- AStG-Reform und Ihre Auswirkungen
- Anleihen/Renten/festverzinsliche Wertpapiere
- Bilanzielle und steuerliche Behandlung
- In- und ausländische Aktien
- Kapitalertragsteuer bei betrieblichen Anlegern
- Steuerliche Behandlung von Verlusten
- Zinsschrankenregelung
- Ausländische Quellensteuer
- Termingeschäfte
- Steuerliche Qualifikation von Termingeschäften
- Bilanzielle und steuerliche Behandlung
- Beteiligungen an Personengesellschaften
- Bilanzielle und steuerliche Behandlung
- Besteuerung auf Ebene der Personengesellschaften
- Besteuerung auf Ebene der Kommanditisten und Komplementäre
Investmentanteile im Betriebsvermögen
- Bilanzielle Bewertungsgrundsätze
- Handels-/steuerbilanzieller Ansatz und Ausweis
- Folgebewertung von Fondsanteilen
- Steuerliche Besonderheiten bei Fondsanteilen
- Bilanzielle/steuerliche Behandlung von Investmentfondsanteilen
- Anteilserwerb
- Ausschüttung
- Thesaurierung (Vorabpauschale 2019)
- Folgebewertung
- Anteilsrückgabe bzw. Veräußerung von Fondsanteilen
- Bilanzielle/steuerliche Behandlung von Spezial-Investmentfondsanteilen
- Anteilserwerb
- Ausschüttung
- Thesaurierung
- Folgebewertung
- Anteilsrückgabe bzw. Veräußerung von Fondsanteilen
Exkurs: Alternative Kapitalanlagen
- Krypto-Währung
- Infrastruktur
- Erneuerbare Energien
- Mezzanine
Hinweis für den Online-Termin
Nutzen Sie die Vorteile unserer Online-Seminare und holen Sie sich aktuelle Informationen direkt via Internet an Ihren Arbeitsplatz. Unsere Anleitung Online-Seminare informiert Sie, wie eine Teilnahme funktioniert.
Methode
- Vortrag
- Diskussion
- Praxisbeispiele
Teilnehmer
- Steuerberater und deren Mitarbeiter
- Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Steuern, Finanzen
Termine und Orte
15.06.2021 Dortmund
09:15 - 17:15 Uhr6,5 Zeitstd.
Leonardo Hotel Dortmund
21.09.2021 Frankfurt/M.
09:15 - 17:15 Uhr6,5 Zeitstd.
Leonardo Royal Hotel Frankfurt
Rabatthinweis
Wenn Sie mindestens 2 Buchungen vornehmen, gewähren wir Ihnen ab der 2. Buchung der gleichen Veranstaltung zum gleichen Veranstaltungstermin 10% Rabatt für den 2. sowie alle weiteren Teilnehmer.
Anmeldung
Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:
NWB Verlag
Akademie
44621 Herne
oder per Fax an 02323 / 141-759
Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!
